Peeling - Wirkung & Anwendung

Wozu wendet man ein Peeling an?
Die Haut regeneriert sich ständig selbst, bildet neue Zellen und stößt alte Zellen ab. Dieser Prozess verlangsamt sich mit steigendem Alter – mit dem richtigen Peeling kann man den Regenerationsprozess jedoch ankurbeln. Ein Peeling befreit die Haut von Schmutz, Unreinheiten und abgestorbenen Hautzellen und sorgt so für einen erfrischten, klaren und wachen Teint. Außerdem macht es die Haut aufnahmefähiger für nachfolgende Pflegeprodukte und ermöglicht dadurch eine Tiefenwirkung.
Wie oft wendet man ein Peeling an?
Ein Peeling sollte nicht täglich angewendet werden, dies kann die Haut strapazieren und austrocknen. In der Regel genügt es, die Haut 1x pro Woche zu peelen.
Welche Arten von Peeling gibt es?
Man unterscheidet zwischen Granulatpeelings, die die Hautschüppchen mechanisch abtragen und Fruchtsäure- bzw. Enzympeelings. Peelings mit Fruchtsäure oder Enzymen sind besonders sanft zur Haut, denn sie enthalten keine "Schleifpartikel", die die Haut reizen können.
Was sind die Vorteile eines Enzympeelings?
Enzympeelings lösen Verhornungen mit wirksamen Enzymen, nicht durch mechanische Abtragung. Das enzymatische Peelen wird zwar den oberflächlichen Peelings zugeordnet, ist aber zugleich wirksamer und sanfter. Bei unreiner Haut werden zudem neue Entzündungen durch Bakterien, die durch das Verteilen des Peelingprodukts im Gesicht verbreitet werden könnten, vermieden.
Für wen sind Enzympeelings optimal?
Vor allem trockene sowie empfindliche, zu Irritationen neigende Hauttypen sollten anstelle eines mechanischen Peelings eher ein Enzympeeling anwenden, um die Haut nicht unnötig zu reizen.
Wie wendet man DAS PEELING an?
Gib einmal wöchentlich eine walnussgroße Menge auf die gereinigte, trockene Haut auf Gesicht, Hals und Dekolleté und massiere sie sanft ein. Lass das Enzympeeling anschließend 5-7 Minuten einwirken, massiere es dann mit feuchten Fingern cremig und spüle es anschließend ab. Du kannst es auch mit einem Schwamm oder Waschhandschuh gründlich abnehmen und die Haut anschließend abtrocknen.
Was enthält DAS PEELING?
Der enthaltene Lactobacillus des Kürbis löst abgestorbene Hautschüppchen. Die Haut wird durch Mineralstoffe wie Zink, Magnesium und einen natürlichen Vitamincocktail aus A, C und Beta-Carotin regeneriert. Wertvolle Extrakte aus Gänseblümchen stärken die Widerstandskraft deiner Haut. Durch Löwenzahn und Radieschenwurzel erhöht sich die antioxidative Tiefenwirkung des Enzympeelings. Das enthaltene Sanddornöl wirkt feuchtigkeitsspendend und zellregenerierend.