Wirkt Naturkosmetik bei Problemhaut?

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Naturkosmetik?
Wenn man Kosmetikprodukte anschaut stellt man fest, dass so gut wie in jedem Produkt pflanzliche Inhaltsstoffe vorkommen. Manchmal werden sie sogar etwas in den Vordergrund gerückt um das Produkt als besonders gut hervorzuheben. Das heißt aber noch lange nicht, dass es sich um ein Naturprodukt handelt.
Damit Naturkosmetik sich auch tatsächlich Naturkosmetik nennen darf, müssen strenge Kriterien erfüllt werden. Es dürfen ausschließlich natürliche, reine Inhaltsstoffe verwendet werden. Alle Stoffe, die nicht aus der Natur kommen und eventuell der Haut nicht gut tun, dürfen nicht verwendet werden. In einer qualitativ hochwertigen Naturkosmetik wird im Labor mit modernsten biotechnologischen Verfahren das Beste aus der Pflanze heraus geholt, um ein hohe Wirksamkeit zu erreichen. Das ist z.B. bei selbst gerührten oder gemixten Cremes nicht möglich.
Was ist denn überhaupt eine Problemhaut?
- Ein Hauttyp mit Unreinheiten, großen Poren und Rötungen
- Eine sensible Haut, die schnell rote Flecken bekommt
- Eine zu Allergien neigende Haut
- Es können auch mehrere Faktoren in einem Hautbild vorkommen.
Was ist für Problemhaut wichtig?
Die ausgezeichnete Verträglichkeit der Kosmetik ist für eine empfindliches Hautbild besonders wichtig.
Kann Naturkosmetik einer Problemhaut helfen?
Eine Problemhaut kann besonders effektiv mit Naturkosmetik behandelt werden, denn durch die verwendeten Wirkstoffe stellt sich meist schnell eine Verbesserung der Hauterscheinungen ein. Es ist fast eine kleine Garantie, denn die natürlichen Ingredienzien verfügen oft über eine lange Tradition in der Naturheilkunde. Niemand hinterfragt z.B. ob eine Calendula wirklich beruhigt, denn das ist absolut sicher. Essentiell wichtig dabei ist, dass die Produkte auf das Hautbild abgestimmt ausgesucht werden. Die pflanzlichen Wirkstoffe müssen z.B. bei einer unreinen Haut auch tatsächlich entzündungshemmend und ausgleichend auf die Poren wirken und nicht nur beruhigen!
Was gilt es zu beachten?
Bei der Problemhaut kann es immer auch mal zu ersten Kontaktreaktionen kommen, die nach einer kurzen Umstellungsphase wieder verschwinden. Man sollte der Haut die notwendige Zeit geben, um sich daran zu gewöhnen. Besonders achten sollte man auch darauf, Produkte mit sehr guter Verträglichkeit auszuwählen. Dieses Kriterium war uns bei der Entwicklung unserer Produkte besonders wichtig, daher können wir sie auch für Problemhaut empfehlen.
Außerdem empfehlen wir immer vorab eine fachkundige Beratung einzuholen. Unsere erfahrenen Hautexpertinnen bieten eine kostenlose und individuelle Beratung an. Melde dich gerne bei uns!